|
Elektronik Entwicklung Leiterplattendesign Gehäusedesign |
Der C2BT1 überträgt CAN-Bus Telegramme über Bluetooth und umgekehrt. Die Bluetooth Antenne befindet sich im inneren des Kunststoffgehäuses, die Funkreichweite beträgt 15m im Freifeld. Da alle CAN-Telegramme im C2BT1 mit einem Zeitstempel versehen werden, ist die zeitliche Zuordnung der eingetroffenen Nachricht immer gewährleistet. Baudraten und Filtermasken bzw. Akzeptanzfilter lassen sich über die serielle Bluetooth Schnittstelle konfigurieren. Die Spannungsversorgung des C2BT reicht von 5V bis zu 30V DC. Der Anschluss an den CAN-Bus erfolgt über einen im Automobilbereich gängigen 6-poligen Micro Quadlok Steckverbinder von AMP. Das Gehäuse ist wasserdicht und entspricht der Dichtheitsklasse IP67. Eine zusätzliche Analysesoftware für PDAs und PCs wird bis Februar 2005 zur Verfügung stehen. Übersicht
Anwendungsgebiete in der Automatisierung und KFZ-Industrie Zu Diagnosezwecken in der Automobilindustrie können bereits während der Produktion auf dem Fließband wichtige Daten drahtlos übertragen und angezeigt werden. Gleiches gilt für die Zulieferindustrie, um Komponenten zu testen und Konfigurationsparameter zu übertragen. Aktuelle Messdaten können beispielsweise "online" während der Fahrt aus dem Motorraum auf einen PC oder PDA übertragen und dort ausgewertet werden. >> Download - Vorläufiges Datenblatt <<
|
Senden Sie e-Mails mit Fragen oder Kommentaren zu dieser
Website an:
info@case-gmbh.de
|